Changes API.

See the Weblate's Web API documentation for detailed description of the API.

GET /api/changes/36948059/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "unit": "https://hosted.weblate.org/api/units/41808179/?format=api",
    "component": "https://hosted.weblate.org/api/components/jexiftoolgui/help-texts/?format=api",
    "translation": "https://hosted.weblate.org/api/translations/jexiftoolgui/help-texts/de/?format=api",
    "user": null,
    "author": null,
    "timestamp": "2022-10-17T02:19:51.075889+02:00",
    "action": 59,
    "target": "<big>Exiftool Datenbankabfragen</big><hr><br>Exiftool unterstützt Tags in einer Vielzahl von Familie (g0, g1, g2, g3, g4) und Gruppen (wie EXIF, XMP, IPTC, etc.). Diese Tags kann das Exiftool selbst auflisten, aber es ist schwierig, festzustelle, welche Tags in welche Gruppe gehören. Einige Tags treten mehrfach, etwa in den  Makernotes oder anderen, Kamera-spezifischen Gruppen auf. Verschiedene Tags können auch nahezu Gleiches beschreiben.<br><br>Warum gibt es diese Datenbank?: Weil sie schnell ist! Und sich eignet, um spezielle \"Eigene Einstellungen\", wie beispielsweise (Konfiurationen für Objektive) und anderes (ToDo) zu speichern.<br><br>(Hinweis: Die hier verwendete Datenbank ist nicht notwendigerweise identisch mit der im Hintergrund verwendeten Exiftool-Version.)<br><br>Die Abfrage erfolgt in drei Schritten:<br><ol><li>1. Zeile: Zwei Auswahlmöglichkeiten (dropdowns) der Tags: \"Nach Gruppen sortiert\" und \"Nach Kamera sortiert\".  (Schalter vor den Menüs schalten dies um.).<br>(Die zweite Option ist eine Untermenge der ersten – mit aktuell ca. 320 Optionen –, und dient der Vereinfachung für eine spezielle Kamera.) .</li><li>2. Zeile: Dies erlaubt eine Mustersuche nach Tags. \"width\" findet beispielsweise alle Tags, in deren Namen \"width\" auftritt (das sind viele).</li><li>3. Zeile: Hier Standard-SQL Queries in der Form \"select taggroup,tagname from Groups,Tags,tagsingroups where tagsingroups.groupid=Groups.id and tagsingroups.tagid=tags.id and Groups.taggroup='EXIF';\" verwendet werden.<br>Ein Datenbankdiagram steht zur Verfügung, für jene (Experten), die dies wünschen.",
    "id": 36948059,
    "action_name": "String updated in the repository",
    "url": "https://hosted.weblate.org/api/changes/36948059/?format=api"
}